 |
|
|
|
|
|
|
| |
 |
| Hotspots - Bali |
 |
|
Insel der Götter
Anreise
Überblick
Balis Nachbarn
Kultur
Hotels & Strände
Restaurants
Bars & Nightlife
|
 |
 |


 |
 |
Bali - Insel der Götter

Bali ist Teil der Republik Indonesien und liegt zwischen den Inseln Java im Westen und Lombok im Osten. Bali wurde u.a. durch die unvergleichlich schöne Landschaft berühmt: Quer durch die Insel zieht sich eine Kette von sechs Vulkanen, die ein Höhe von bis zu 3050 Metern erreichen. Üppige tropische Wälder, unberührte Kraterseen, reissende Flüsse und tiefe Schluchten, malerische Reisfelder und Obstplantagen prägen das Bild. Schwarzer Vulkansand ist typisch für die Strände im Norden, im Süden gibt es weiße Strände so weit das Auge reicht.

Auf Bali leben etwa drei Millionen Menschen, wovon der größte Teil dem Hinduismus angehört. Die Zahl der Moslems steigt jedoch kontinuierlich an, da viele Indonesier von den Nachbarinseln auf Bali Arbeit zu finden hoffen. Die größte Teil der Bewohner Balis lebt im Süden der Insel, wo sich auch die Hauptstadt "Denpasar" befindet. Die umliegenden Dörfer breiten sich rasant in alle Himmelsrichtungen aus.

Bali ist mit Sicherheit nicht die Sorte Trauminsel, auf der man in einer einsamen Hütte am Strand Robinson Crusoe spielen kann. Im Gegenteil: Seit Jahrzehnten wird Bali von Touristen aus verschiedensten Kontinenten überflutet. Was ist es dann, was Bali neben dem ganzjährig warmen Klima, so besonders macht? Es ist die Kombination aus charismatischen Menschen, spektakulärer Natur, verschiedensten Unternehmungsmöglichkeiten und einer Tatsache, die sich nur schwer in Worte fassen lässt: Der Hauch von "Magie", der Bali umhüllt.

Selten gibt es einen Ort wie Bali, wo die Bedeutung von Religion im täglichen Leben so deutlich spürbar ist. Überall begegnen dem Touristen geschmückte Tempel und fein gekleidete Balinesen auf dem Weg zum Gebet. Kein Haus, kein Restaurant, das nicht seinen eigenen Ahnenschrein beherbergt. Und so wird man nicht selten beim Abendessen ganz nebenbei Zeuge einer kleinen Zeremonie oder tritt beim Bummeln in eine der Opferschalen, die bereits ihren Zweck erfüllt haben.

Nicht zuletzt überlebt Bali bis heute in seiner Echtheit einfach deswegen, weil sich die Einwohner nicht von fremden Einflüssen verschlucken lassen. Vielmehr haben die Balinesen ein einzigartiges Talent dafür, alles Neue und Interessante zu absorbieren und zu einem Teil ihrer bestehenden Kultur zu machen.
| |
 |
|
|
|
|